Skip to main content

PMI-ACP® Zertifizierung: 
Ihr All-Inclusive Training zur Vorbereitung der PMI-Prüfung

In nur 8 Wochen mit dem online Kurs zum agilen Projektmanager mit dem begehrten PMI-Agile Certified Practitioner® Zertifikat.

Leistungspaket
Inhalte
Ihr Nutzen
Methoden
Was den Kurs auszeichnet

Dieses PMI-ACP Training vermittelt Dir die Fähigkeiten, die Du für ein erfolgreiches agiles Projektmanagement benötigst. Du lernst zentrale agile Ideen, Methoden wie Scrum und Kanban und wichtige Werkzeuge kennen, um Projekte effektiv zu managen und auf iterative und anpassungsfähige Weise umzusetzen. Das weltweit anerkannte PMI-ACP®-Zertifikat bestätigt Deine Fähigkeit, agile Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu leiten.

für Unternehmen
für Einzelpersonen
für Unternehmen

Inhouse - Exklusiv für ein Unternehmen

8 Wochen
8 Termine
Live-Online
Andreas Kara

Preis auf Anfrage

für Einzelpersonen

Gemeinsam online weiterbilden

8 Wochen
8 Termine
Live-Online
Andreas Kara

ab € 1345,-

zzgl. MwSt

​Leistungspaket

Vorbereitung auf alle prüfungsrelevanten Inhalte

Teilnahme am strukturierten 8-Wochen-Lernplan mit wöchentlichen Live-Online-Trainingsmodulen und anschließenden Selbstlernphasen zur Vertiefung und Prüfungsvorbereitung

Aktuelles Fachbuch „PMI-ACP® Exam Prep“ von Mike Griffith, Steering Committee Mitglied

Aktuelle Online-Prüfungssimulation (PMI-ACP®-Exam) mit über 500 Testfragen (3 Monate)

Teilnahmebescheinigung für Ihre Prüfungsanmeldung beim PMI® (21 Kontaktstunden)

Bitte beachten: Die Prüfung und die Prüfungsgebühr sind nicht Teil des Trainings und nicht in den Trainingskosten enthalten.

​​​Inhalte

Die Trainingsinhalte dieser Projektmanagement Weiterbildung folgen den Vorschlägen des international anerkannten und renommierten Project Management Institute (PMI®) und berücksichtigen selbstverständlich alle "Tasks, Tools, Techniques, Knowlege und Skills", aus der aktuellen PMI-ACP® Examination Content Outline.

Agile Prinzipien & Denkweise, Agile Methoden

Dieser Teil konzentriert sich auf die Grundprinzipien und die Denkweise, die agilen Methoden zugrunde liegen. Es geht darum, Flexibilität, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Ziel ist es, eine Kultur zu schaffen, die auf Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit basiert.

Wertorientierte Lieferung

Hier lernen Sie, wie Sie durch regelmäßige und schrittweise Auslieferung von Produkten maximalen Wert für den Kunden schaffen. Der Fokus liegt auf der Priorisierung und Optimierung von Aufgaben, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Anforderungen zuerst erfüllt werden. Ziel ist es, Verschwendung zu minimieren und den Nutzen zu maximieren.

Stakeholder Engagement

Dieser Abschnitt behandelt die effektive Einbindung und Kommunikation mit allen Projektbeteiligten. Es geht darum, Erwartungen zu managen und durch regelmäßiges Feedback Vertrauen und Zusammenarbeit zu fördern. Ein wesentlicher Aspekt ist die Sicherstellung, dass alle Stakeholder kontinuierlich in den Projektfortschritt eingebunden sind.

Leistung des Teams

Dieser Teil konzentriert sich auf die Dynamik und Effizienz von Teams in agilen Umgebungen. Es geht darum, Hochleistungsteams zu entwickeln, die selbstorganisiert arbeiten und Verantwortung übernehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Kommunikation, Zusammenarbeit und einem unterstützenden Arbeitsumfeld.

Adaptive Planung

Adaptive Planung behandelt die flexible und kontinuierliche Anpassung von Projektplänen basierend auf neuen Erkenntnissen und Veränderungen. Ziel ist es, Pläne zu erstellen, die realistisch und anpassungsfähig sind. Dieser Teil unterstreicht die Bedeutung von kurzfristigen Planungszyklen und regelmäßiger Neubewertung der Prioritäten.

Probleme erkennen und lösen

Dieser Abschnitt widmet sich der frühzeitigen Erkennung und schnellen Lösung von Problemen, um Projektverzögerungen zu minimieren. Es geht darum, proaktiv Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie sich negativ auswirken. Effiziente Problemlösung ist entscheidend für den Erfolg agiler Projekte.

Kontinuierliche Verbesserung

Kontinuierliche Verbesserung ist der Schlüssel zur Steigerung der Qualität und Effizienz in allen Aspekten des Projekts. Dieser Teil fokussiert sich auf die ständige Optimierung von Produkten, Prozessen und der Teamleistung. Ziel ist es, durch regelmäßige Retrospektiven und Feedbackschleifen nachhaltigen Fortschritt zu gewährleisten.

​​Nutze​n für Teilnehmende

  • Du erwirbst fundiertes Wissen in den oben beschriebenen Trainings-Inhalten
  • Du verinnerlichst die agile Denkweise 
  • Du gewinnst einen detaillierten Einblick in das PMI-Prüfungsformat, einschließlich der potenziellen Herausforderungen und typischen Stolperfallen in den Fragenstellungen.
  • Du bist optimal auf die Zertifizierungsprüfung vorbereitet.
  • Du erhältst die für die Zulassung zur Prüfung vorausgesetzte 21 Seminarkontaktstunden

​​Methoden

Kick-off und wöchentliche Live-Online-Trainingsmodule

  • Einleitender 2h Kick-off 
  • Wöchentliche, etwa dreistündige Live-Online-Trainingsmodule über 8 Wochen, bestehend aus Trainerinput, interaktiven Gruppenübungen, Partnerarbeit, Kurzvorträgen und Praxisbeispielen.
  • Wir nutzen Zoom, Mural und Kahoot – ein Account für diese Tools ist nicht erforderlich. Für das beste Seminarerlebnis empfehle ich die Installation der Zoom-App.

Selbstlernphasen zwischen den Live-Online-Trainingsmodulen

  • Eigenständiges Vertiefen des Gelernten zwischen den Live-Online-Trainingsmodulen mit bereitgestellten Lernmaterialien
  • Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung mit einem Prüfungssimulator

​Was dieses Training von anderen unterscheidet

Betreuung bis zur Prüfung nach 8 Wochen: Anders als herkömmliche 3-Tages-Kurse ermöglicht dieser 8-wöchige PMI-ACP® Live-online Kurs eine flexible Integration in deinen Berufsalltag. Du hast ausreichend Zeit, das Gelernte durch begleitete Selbstlernphasen zu vertiefen und bist nach den 8 Wochen vollständig prüfungsbereit. Zusätzlich erhältst Du umfassende Unterstützung bei der Prüfungsanmeldung, um Deinen Zertifizierungsabschluss rechtzeitig und erfolgreich zu sichern.


Bestes Preis-Leistungsverhältnis: Im Kurspreis enthalten sind das aktuelle Fachbuch „PMI-ACP® Exam Prep“ von Mike Griffith sowie eine Online-Prüfungssimulation mit über 500 Testfragen. Während diese Ressourcen bei vielen Anbietern nur gegen Aufpreis verfügbar sind, sind sie in diesem Training bereits inklusive, um Ihre Prüfungsvorbereitung bestmöglich zu unterstützen.

Zielgruppe

Projektmanager, die bereits erste Erfahrungen mit agilen Praktiken gesammelt haben und ihr Verständnis agiler Methoden vertiefen möchten.

Agile Praktiker, Product Owner, Scrum Master und agile Coaches, die ihre methodischen Fähigkeiten auf ein professionelleres Niveau heben wollen.

Inhaber der PMP-Zertifizierung, die ihr Portfolio durch eine agile Zusatzqualifikation erweitern möchten (Hinweis: Das PMP®-Zertifikat ist keine Voraussetzung für die Prüfung).

Trainer

Andreas Kara

Dein Trainer: Andreas Kara

Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Projektmanagement ist es für mich eine Herzensangelegenheit, sowohl klassische- als auch agile Projektmanagementkompetenzen praxisnah zu vermitteln. Mehr ...

  • PMI® (Project Management Institute) und PMI-ACP® (PMI Agile Certified Practitioner) sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
  • Zur besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich gleichermaßen für alle Geschlechter.
für Unternehmen
für Einzelpersonen
für Unternehmen

Inhouse - Exklusiv für ein Unternehmen

8 Wochen
8 Termine
Live-Online
Andreas Kara

Preis auf Anfrage

für Einzelpersonen

Gemeinsam online weiterbilden

8 Wochen
8 Termine
Live-Online
Andreas Kara

ab
€ 1345,-

zzgl. MwSt

​Starttermine und Details der offenen Trainings für Einzelpersonen

Aktuell sind keine festen Starttermine für offene Trainings geplant. Wenn Du Interesse an einem Trainingstermin haben, freue ich mich über Deine Anfrage.

02.10.2024 *

Live-Online

€ 1790,- zzgl. MwSt.

* 02.10.2015: 2h-Kickoff, ​vom 07.10 bis 25.11 wöchentliche 3h-Trainingsmodule jeweils montags ab 09:00 Uhr

31.01.2025 *

Live-Online

€ 1790,- zzgl. MwSt.

€ 1345,- zzgl. MwSt.**

* 31.01.2025: 2h-Kickoff, ​vom 05.02 bis 26.02 wöchentliche 3h-Trainingsmodule jeweils mittwochs ab 09:00 Uhr
** 25% Frühbucherrabatt

Auch als firmeninterne Inhouse-Schulung möglich

Termin nach Wunsch

Live-Online für mehrere Mitarbeitende

Geringere Kosten im Vergleich zu offenen Trainings in der Regel bereits ab vier Teilnehmende

​FAQ

Was benötige ich für die Zulassung zur PMI-ACP® Prüfung?
  • 1 Jahr Projektmanagement Erfahrung innerhalb der letzten 5 Jahre (oder ein gültiges PMP®-Zertifikat)
  • 8 Monate agile Projektmanagement Erfahrung innerhalb der letzten 3 Jahre
  • 21 Trainingsstunden, die du mit diesem Trainingsprogramm nachweist
  • Als Bildungsabschluss ist Mittlere Reife oder Abitur ausreichend.
Wie läuft die PMI-ACP Prüfung ab?
Prüfungskandidaten bewerben sich auf www.pmi.org um eine Zulassung und weisen nach, dass sie die Voraussetzungen zur Prüfung erfüllen (siehe "Was benötige ich für die Zulassung zur PMI-ACP® - Prüfung?").

Die Prüfung besteht aus 120 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von drei Stunden zu beantworten sind. Jede Frage hat vier Antwortmöglichkeiten, von denen eine richtig ist. Das Ergebnis wird den Teilnehmenden unmittelbar nach Abschluss der Prüfung mitgeteilt. Wird die Prüfung beim ersten Versuch nicht bestanden, kann sie wiederholt werden.

Die PMI-ACP®-Prüfung wird vom Project Management Institute (PMI®) als Computertest entweder in einem Pearson VUE Test-Center oder als „Online Proctored Test“ an einem Ort Ihrer Wahl abgelegt.
  • Pearson VUE Test-Center: Die Test Center finden Sie in einigen deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt und München.
  • Online Proctored Test: Die Anmeldung ist denkbar einfach: Wählen Sie einfach bei der Bezahlung Ihrer ACP-Prüfung die Option "Online Proctored Test". Weitere Informationen dazu gibt es auf folgender PMI-Webseite: Online Proctored Testing for PMI Certifications

Die Prüfungssprache ist Englisch. Die Kosten der Prüfung belaufen sich aktuell auf 435 $ (495 $ für Nicht-PMI-Mitglieder).

Weitergehende Informationen zur Prüfung erhalten Sie im Training sowie im Dokument „PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP) Handbook“.
In welcher Sprache wird das Training durchgeführt?

Das Training wird in Deutsch mit deutschen Unterlagen gehalten. 

Das Fachbuch sowie die Online-Prüfungssimulation sind in englischer Sprache, damit eine Vorbereitung auf die englischsprachige Prüfung gegeben ist.

In welcher Form wird die Teilnehmerbescheinigung ausgestellt?

Nach Abschluss des Trainings erhältst Du ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen kannst Du downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit diesem digitalen Zertifikat zeigst Du online, über welche Kompetenzen du verfügst.

Welche technischen Voraussetzungen benötige ich zur Teilnahme am Training?

Hier findest du die technischen Voraussetzungen, um reibungslos an dem Training teilnehmen zu können:


Desktop-PC oder Notebook/Laptop:

  • Bitte verwende für die Teilnahme einen Desktop-PC oder ein Notebook/Laptop
  • Über mobile Endgeräte ist die Teilnahme nicht sinnvoll.


Betriebssystem:

  • Windows 10 oder eine aktuellere Version
  • Mac-OS ab Version 12


Internet-Zugang:

  • Idealerweise besteht ein Zugang über DSL/Kabel/Glasfaser mit mindestens 16 Mbit/s Bandbreite.


Funktionsfähiges Headset und Kamera:

  • Für eine gute Tonqualität benutze bitte ein Headset, das mit dem Computer verbunden und als Ausgabemedium hinterlegt ist.
  • Solltest Du mit einem Desktop-PC an der Veranstaltung teilnehmen, ist eine externe Webcam empfehlenswert.


Browser:

  • Bevorzugt Google Chrome
  • Sonst auch Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari (Mac)

Kostenlose Beratung

Hast Du noch Fragen? Kontaktiere mich, ich helfe Dir gerne weiter!

E-Mail: andreas.kara@aka-demie.de
Telefon: +49 (0) 228 97453120
Mobil: +49 (0) 175 4223936
Gesprächstermin vereinbaren
WhatsApp