Skip to main content

Systemische Organisations­entwicklung und agile Transformation

Agile Beratung für nachhaltige Veränderungen im Mittelstand.

Mit einem systemischen Ansatz und agilen Sprints begleite ich Organisationen durch gezielte Veränderungen – praxisnah, iterativ und messbar. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich schnell umsetzen und nachhaltig verankern lassen.
BAFA

BAFA-ID: 202417

Alchimedus Master

Mein agiler Beratungsansatz

Veränderung ist ein dynamischer Prozess – und genau so sollte Organisationsentwicklung gestaltet sein. Dabei setze ich auf eine agile, iterative Vorgehensweise.


Vorteile:

  • Schnelle Erfolge durch kurze Zyklen – Jede Veränderung wird in überschaubaren Sprints umgesetzt und direkt im Arbeitsalltag getestet.
  • Flexibilität und Anpassung – Durch regelmäßige Feedbackschleifen können wir gezielt auf neue Herausforderungen reagieren.
  • Hohe Akzeptanz im Team – Mitarbeitende sind aktiv am Veränderungsprozess beteiligt und erleben direkte Erfolge.
  • Nachhaltige Ergebnisse – Veränderungen werden schrittweise etabliert und kontinuierlich verbessert, sodass sie langfristig Bestand haben.

Analysephase: Die Basis für gezielte Veränderungen

Jede erfolgreiche Veränderung beginnt mit einer fundierten Analyse. Bevor wir mit der agilen Umsetzung starten, schaffen wir gemeinsam eine klare Ausgangsbasis.

1. Vorbereitung

Du erhältst eine Checkliste und einen Fragebogen, damit ich die Beratung gezielt auf deine Situation abstimmen kann.

2. Strategie und Ziele

Wir analysieren, wo dein Unternehmen aktuell steht, welche Herausforderungen es gibt und welche Ziele du erreichen möchtest.

3. Bestandsaufnahme

Ich analysiere bestehende Strukturen und Arbeitsweisen durch Interviews, Selbst-Einschätzungen und die Auswertung relevanter Dokumente.

4. Stärken und Schwächen

Ich werte die Erkenntnisse aus und erstelle konkrete Handlungsempfehlungen für nachhaltige Verbesserungen.

5. Umsetzungskonzept

Gemeinsam priorisieren wir die Handlungsempfehlungen und entwickeln eine Strategie für die nächsten Schritte.

6. Aktionsplan

Alle Maßnahmen werden mit Verantwortlichkeiten und Zeitplan konkretisiert – als Fahrplan für die agile Umsetzung.

Umsetzung in Sprints

Nach der Analysephase starten wir mit der Umsetzung – nicht in starren, langfristigen Plänen, sondern in agilen Sprints. Dadurch können wir Veränderungen schrittweise einführen, testen und kontinuierlich optimieren.

  1. Planung der Umsetzungsphase
    Zu Beginn jedes Sprints definieren wir klare Ziele und priorisieren die Maßnahmen für die nächste Umsetzungsphase.
  2. Umsetzungsphase
    Das Kernteam arbeitet für einen Monat an den vereinbarten Maßnahmen und setzt diese aktiv um.
  3. Weekly
    Wöchentliche Meetings bieten Raum für Fragen, Austausch und gezielte Unterstützung, um den Fortschritt sicherzustellen.
  4. Review und Retro
    Am Sprint-Ende besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse: Was hat gut funktioniert? Wo sind Anpassungen nötig? Wie war die Zusammenarbeit?
  5. Nächster Sprint
    Mit den gewonnenen Erkenntnissen startet die nächste Umsetzungsphase – mit neuen Maßnahmen oder Optimierungen bestehender Lösungen.
Agile Vorgehensweise der Umsetzung

Neugierig geworden?

Lass uns in einem persönlichen Gespräch herausfinden, ob ich Dich unterstützen kann.